Ihr Warenkorb
Artikel

Kunststein
Da Steinboden nicht gleich Steinboden ist, muss auch bei der Reinigung von Kunststeinboden auf die richtigen Reinigungsmittel gesetzt werden, damit der Boden nicht beschädigt wird.
Neupol Putzseife
Neupol Floor Finish Acrylversiegelung
Kärcher SurfacePro Professional Alkoholreiniger, 10 l

Kärcher FloorPro Multi Reiniger RM 756, 10 l

Kärcher FloorPro Schutz-Dispersion Illufol X, 10 l

Kaell Glanzleistung
Kärcher FloorPro Bodenreiniger RAT Classic, 10 l

Kärcher FloorPro Industriereiniger RIR Classic 10 l

Kärcher FloorPro Feinsteinzeugreiniger RM 753, 10 l

beeta SR Steinreiniger
Kärcher FloorPro Grundreiniger RM 69, 20 l

Kärcher FloorPro Intensiv-Grundreiniger RGK Classic, 10 l

Kärcher FloorPro Wischpflege PWP Classic , 10 l

Kärcher FloorPro Schutz-Dispersion Illufol, 10 l

Kärcher SurfacePro Professional Alkoholreiniger, 1 l

Kärcher FloorPro Allround-Grundreiniger RGL Classic, 10 l

Kärcher Fleural Duftreiniger, 1 l

Kärcher FloorPro Multi Reiniger RM 756

Vermop Ultranetzender Reiniger 1000 ml
Wer glaubt, Steinboden sei Steinboden, und es gäbe nichts worauf man bei der Reinigung aufpassen muss, denn Steinböden sind ja so robust, liegt falsch – und zwar gewaltig! Jeder Steinboden ist anders, besteht aus unterschiedlichem Gestein und reagiert somit auch verschieden auf gewisse Inhaltsstoffe von Reinigern. Auch in der Oberflächenbeschaffenheit unterscheiden sie sich stark, die einen sind extrem glatt und die anderen haben starke Vertiefungen und Rauheiten.
Bei sehr glatten und harten Kunststeinböden, die im besten Fall sogar glasiert sind, erfolgt die Reinigung am einfachsten. Der Boden nimmt nur wenig Schmutz und Wasser auf, sodass es oftmals reicht, einen Staubsauger oder Besen zur Beseitigung von Verschmutzungen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann man einen Universalreiniger in Kombination mit einem Mopp oder Tuch verwenden.
Bei rauen Oberflächen gestaltet sich die Reinigung als etwas schwieriger. Der Boden ist aufgrund seiner Rauheiten und Vertiefungen viel angreifbarer und nimmt Schmutz und vor allem Wasser sehr gut auf. Wie zuvor auch hier zuerst groben Schmutz mit dem Staubsauger entfernen. Ein Besen würde den Dreck nur in die Vertiefungen drücken.
Auch bei der Verwendung von Reinigungsmitteln und Wasser gilt hier „Weniger ist Mehr“. Sollte zu viel Wasser durch die offenporige Oberfläche des Fußbodens eindringen, kann es nämlich zu Rissen und Versprödungen kommen.
Grundsätzlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten den Kunststeinboden zu reinigen. In vielen Fällen reichen Universalreiniger für Fußböden aus. Für hartnäckigere Verschmutzungen sollte aber doch eher ein Fußbodenreiniger, Bodenreinigungsmittel, Steinbodenreiniger bzw. Kunststeinbodenreiniger oder eine Putzseife für Böden verwendet werden.