WC - Reiniger

WC - Reiniger

Für die Sanitärreinigung finden Sie alle benötigen Materialien und Reinigungstücher und Reinigungsmittel im steirischen, regionalen Onlineshop auf www.flexclean.at

Zeige 1 - 24 von 59
More filters
REGEMA WC-Beize
REGEMA
WC-Beize
€28,00 *
Kärcher Kärcher SanitPro Unisan Plus, 10 l
Kärcher
Kärcher SanitPro Unisan Plus, 10 l
€97,50 *
Grundpreis: €0,98 /

WC-Reiniger jetzt im regionalen Onlineshop für Reinigungsmittel auf www.flexclean.at kaufen

WC-Reiniger geben ihrer Toilette strahlenden Glanz und sichtbare Hygiene!

WC-Reiniger werden dazu verwendet, ihre Toilette von Kalk- und Urinstein zu befreien und unangenehme Gerüche zu beseitigen. WC Reiniger und Sanitärreiniger gibt es in fester und flüssiger Form. Die Konsistenz des Reinigungsmittels für den WC und Sanitärbereich ist je nach Anwendungsbereich unterschiedlich. Es gibt flüssige Sanitärreiniger, flüssige Sanitär-Grundreiniger, Reinigungsmittel auf Gel – Basis, Tabs, Pulver oder Schaumreiniger. WC Gelreiniger sind zum Beispiel dort einzusetzen, wo der Reiniger am Untergrund haften bleiben soll wie zum Beispiel bei der Reinigung der Innenfläche der Toilettenschüssel. Dort kann ein Gel seine Wirkung voll entfalten.

Toilette und Sanitär mit roten Tüchern richtig reinigen

Zum professionellen Reinigen ihrer Toilette sind Reinigungstücher das Um und Auf. Richtigerweise nimmt man Reinigungstücher in roter Farbe für jegliche Sanitärreinigung. Wenn Sie auf den Einsatz der richtigen Farbe bei ihrer Reinigung achten, kann es nicht passieren, dass sie mit dem Tuch, mit dem Sie den Sanitärbereich reinigen, das nächste Mal die Oberflächen ihrer Küche säubern. Deshalb ist es wichtig, dass Sie zum Reinigen von Toilette, Sanitär, Bad immer Tücher in roter Farbe verwenden. Logischerweise setzen Sie diese Tücher dann für keinen anderen Reinigungsbereich ein. Zum einfacheren Merken sind deshalb fast alle Sanitärreiniger in roter Farbe; man weiß dann gleich dass man einen roten Reiniger mit einem roten Reinigungstuch aufbringt und beugt so am Besten Verwechslungen vor.

WC und Sanitärbereich gründlich und hygienisch reinigen

Zum Reinigen ihrer Toilette, des Bidets und des Sanitärbereiches brauchen Sie einen guten WC-Reiniger, eine Toilettenbürste und ein rotes Tuch. Gehen Sie Schritt für Schritt vor, damit sie keinen Arbeitsgang vergessen und sich der „rote Faden“ der Hygiene ganz einfach durchziehen lässt. Als Erstes betätigen Sie die Spültaste des Wc´s, des Bidets. Dann bringen Sie dort einen guten Reiniger an und lassen diesen in Ruhe einwirken, während sie sich um die nächste Tätigkeit kümmern. In der Zwischenzeit können Sie, sollte dies notwendig sein, einen Abflussreiniger in das Waschbecken bringen, damit es dort einwirken kann. Sie können auch, wenn dies ebenfalls an diesem Tag bei der Reinigung erledigt werden soll, mit einem blauen Tuch das Fenster und Glas in diesem Raum reinigen. Nach der Einwirkzeit nehmen sie eine WC-Bürste und befreien die Toilette von Schmutz und Kalkablagerungen. Danach nehmen Sie ein rotes Reinigungstuch, wischen über den Toilettenpapierspender, sofern dieser vorhanden ist und danach reinigen Sie die Toilette bzw. das Urinal von außen, wischen es ab, entfernen Spritzflecken und eventuell vorhandene Reste vom Reiniger. Mit einem frischen roten Tuch reinigen Sie im Anschluss die WC-Brille von oben und unten und danach den WC-Deckel. Bitte achten Sie darauf, dass Sie mit einem sauren Sanitärreiniger nicht den WC-Deckel reinigen. Dieser ist meistens aus einem Kunststoff hergestellt und verträgt keine starken Reinigungsmittel. Die Klobrille kann durch einen zu starken Reiniger beschädigt werden. Für die Reinigung von WC – Brillen, Deckeln usw. verwenden Sie einen leichten Sanitärreiniger. Mit einem weiteren frischen roten Reinigungstuch reinigen Sie nun die umliegenden Flächen und Fliesen im Spritzbereich. Anschließend geben Sie alle verwendeten roten Tücher zur Wäsche. Im nächsten Schritt nehmen Sie ein gelbes Tuch mit einem Oberflächenreiniger und wischen damit das Waschbecken und die Armaturen. Mit einem blauen Tuch und einem Glasreinigungsmittel können Sie jetzt einen vorhandenen Spiegel oder Spiegelschrank wieder zum Glänzen bringen. Mit einem weiteren frischen Tuch wischen Sie jetzt noch den Lichtschalter ab, die Türschnalle und die Fingerabdrücke vom Türblatt. Füllen Sie jetzt noch Seife und WC-Papier auf und bringen einen WC -  Einhänger an und wenn vorhanden, füllen Sie noch den Duftspender nach.